


Nach der Implementierung ist es wichtig, die erzielten Ergebnisse zu überprüfen: Messen Sie die Akzeptanz, sammeln Sie Feedback und ziehen Sie die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung zukünftiger Projekte. In diesem Schritt können Sie überprüfen, ob die Transformation Wirkung gezeigt hat, und die Reife des Unternehmens in Bezug auf Änderungsmanagement und Projektkommunikation stärken.
Um die Wirksamkeit eines Projekts zu verstehen , ist es wichtig, konkrete Indikatoren zu überwachen: Nutzungsrate der eingesetzten Anwendung oder des eingesetzten Prozesses, Nutzungshäufigkeit durch das Unternehmen, Benutzerzufriedenheit, Wahrnehmung des Mehrwerts.
Diese Maßnahmen helfen, Abweichungen zwischen Zielen und Ergebnissen zu erkennen und sowohl Projekt- als auch Kommunikationsstrategien anzupassen.
Für den Erfolg der Transformation spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle : Dabei wird geprüft, ob Vision und Nutzen des Projekts von allen richtig verstanden wurden , ob die gewählten Medien und Kanäle die richtigen Zielgruppen erreicht haben und ob sich die Nutzer ausreichend unterstützt fühlten .
Diese "Nachprojekt"-Bewertung hebt die Stärken und Verbesserungsbereiche für zukünftige Iterationen des Projekts oder für zukünftige Projekte hervor.
Der letzte Schritt besteht darin, diese Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Durch das Einholen von Feedback von Sponsoren, Managern, Relais und Benutzern können umfassende und gemeinsam nutzbare Rückmeldungen erstellt werden. Diese Erkenntnisse fließen in die Kommunikationsstrategie für zukünftige Projekte ein und stärken die Fähigkeit der Organisation, Transformationen erfolgreich voranzutreiben.
Die Messung und Anpassung der Kommunikation nach einem Projekt hilft nicht nur, die Effektivität der Transformation zu überprüfen, sondern verbessert auch die allgemeine Reife des Unternehmens in Bezug auf Change Management und Projektkommunikation. Jedes Projekt bietet somit eine Chance zum Lernen und Fortschritt für nachfolgende Initiativen.